
Fahrassistenz-Systeme von Mercedes-Benz
Die Sicherheit der Fahrzeuginsassen hat für die Ingenieure von Mercedes-Benz oberste Priorität. Schon in den 50er-Jahren hat Mercedes-Benz mit der Entwicklung der Sicherheitsfahrgastzelle die Basis für sicheres Fahren, den Schutz von Fahrzeuginsassen und anderer Verkehrsteilnehmer gelegt.

Heute ist diese Fahrgastzelle nur ein Element des integralen Sicherheitssystems von Mercedes-Benz, welches dabei hilft, Unfälle zu vermeiden und die Insassen eines Mercedes-Benz Fahrzeugs sowie andere Verkehrsteilnehmer zu schützen.
Die Ingenieure von Mercedes-Benz haben diese Sicherheit in vier Phasen gegliedert:
• Phase 1: Sicher fahren
• Phase 2: Bei Gefahr
• Phase 3: Bei einem Unfall
• Phase 4: Nach einem Unfall
In jeder Phase schützen zahlreiche Assistenz-Systeme die Fahrzeuginsassen.
Phase 1: Sicher fahren
Unfälle entwickeln sich meist lange vor dem eigentlichen Aufprall bzw. der Kollision. Schlechtes Wetter, eingeschränkte Sicht oder eine kleine Unaufmerksamkeit – die Ursachen hierfür sind vielfältig. Das Sicherheitskonzept von Mercedes-Benz unterstützt den Fahrer mit vielen Maßnahmen, die ihn entspannter fahren lassen und ihm helfen kritische Verkehrssituationen zu meistern.
Die derzeitigen Assistenz-Systeme für die Phase 1:
• Adaptiver Fernlicht-Assistent
• Abstandsregeltempomat DISTRONIC PLUS
• Aktiver Park-Assistent, inklusive PARKTRONIC
• Aufmerksamkeits-Assistent ATTENTION ASSIST
• Bi-Xenon-Scheinwerfer
• Bremssystem ADAPTIVE BRAKE mit HOLD-Funktion, Berganfahrhilfe, Vorfüllen und Trockenbremsen bei Nässe
• DISTRONIC PLUS Abstandsregeltempomat, inklusive COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS
• Elektronisches Stabilitäts-Programm ESP®
• Intelligent Light System
• Rückfahrkamera mit dynamischen Hilfslinien im CENTRAL MEDIA DISPLAY
• Spurhalte-Assistent
• Totwinkel-Assistent

Phase 2: Bei Gefahr
Das Mercedes Sicherheitskonzept unterstützt den Fahrer in Gefahrensituationen mit den folgenden Assistenz-Systemen:
• Anti-Blockier-System (ABS)
• Antriebs-Schlupf-Regelung (ASR)
• Bremsassistent BAS mit Bremskraftunterstützung bei erkannten Notbremsungen
• Insassenschutzsystem PRE-SAFE®
Phase 3: Bei einem Unfall
Die Sicherheitssysteme von Mercedes-Benz bieten ein großes Potenzial, um Unfälle zu vermeiden. Kommt es aber doch zum Unfall, ist der Schutz der Insassen das wichtigste Ziel.
Die Assistenz-Systeme für die Phase 3:
• Airbags für Fahrer und Beifahrer
• Aktive Motorhaube
• Automatische Kindersitzerkennung AKSE im Beifahrersitz
• ISOFIX Kindersitzverankerungen im Fond
• Kniebag für Fahrer
• Sidebags für Fahrer und Beifahrer (kombinierte Thorax-/Pelvisbags)
• Sidebags im Fond links und rechts
• Windowbags
Phase 4: Nach einem Unfall
Nach einem Unfall ist es wichtig, die Rettungsmaßnahmen optimal zu unterstützen und Folgeschäden möglichst zu reduzieren. Je nach Ausmaß der Unfallfolgen kommen unterschiedliche Maßnahmen der Sicherheitsphilosophie aus dem Hause Mercedes-Benz zum Tragen.
Die Sicherheits-Funktionen für die Phase 4:
Die einzelnen Fahrassistenz-Systeme von Mercedes-Benz und deren Funktion stellen wir Ihnen in unserem Blog in den nächsten Wochen näher vor. Auf unserem YouTube-Channel können Sie jetzt schon drei Assistenz-Systeme “in Action” erleben.