Ausbildungs-Smart beim Kunzmann KickStart

KickStart 2025

Poleposition Zukunft

#aufinsrennen - unter diesem Motto bringt Kunzmann Talente an die Startlinie zum Berufsleben.

Und nun wird nochmal einen Gang hochgeschaltet: Es hieß erstmals "KickStart!" Mit dem neuen Eventformat zeigt Kunzmann, was es heißt, echte Perspektiven aufzuzeigen. Gerade dann, wenn man den gewohnten Blickwinkel ändert. Denn KickStart 2025 war kein klassischer Infotag, sondern ein interaktiver Boxenstopp für neugierige Schüler*innen, die wirklich etwas bewegen wollen - sich selbst!

Kunzmann KickStart 2025

Am 4. Juli hieß es im Autohaus Kunzmann:

Ready. Set. Zukunft!

Rund 200 Jugendliche aus Schulen des gesamten Landkreises Aschaffenburg nutzten die Gelegenheit, um Werkstattluft zu schnuppern, Schraubenschlüssel zu schwingen, Videos zu drehen oder per VR-Brille virtuell zu lackieren. Denn das Autohaus wurde zur Eventfläche!

Wo sonst die Neuwagen glänzen, strahlten die Jugendlichen an unterschiedlichsten Stationen, die die Ausbildungsinhalte bei Kunzmann erlebbar machten: unmittelbar und voller Praxis - Und das alles mit einer Extraportion PS und Individualität.

"Was auf einer Ausbildungsmesse oft nur in ein paar Sätzen möglich ist, können wir hier viel intensiver zeigen. Und vor allem können wir inhaltlich richtig Gas geben. Das ist großartig!",

    so Natalie Weber, die das Projekt von Marketingseite aus verantwortet.

200 Gäste. 6 Stationen. 1 Ziel: Zukunft.

"Nicht nur anders denken: anders machen!" So das erklärte Motto des neuen Konzepts. Es ging um Inhalte zum Anfassen. Von Dellenentfernung, Räderwechsel, über Einblicke in Beratungssituationen oder ganz praktische Bewerbungstipps mit Style-Faktor. Kein Frontalunterricht: Ausprobieren! Und Dialog auf Augenhöhe. Unterstützt und betreut von den Menschen, die es am besten wissen: den Kunzmann-Auszubildenden selbst.

Von Azubis - für Azubis.

So war jede Situation ein Projekt mit Herzblut. Geplant, organisiert und durchgeführt von unseren eigenen Auszubildenden. Und für viele bedeutet das, erstmals echte Projektverantwortung zu haben.

"Ich durfte zum ersten Mal selbst eine komplette Station leiten - von der Idee bis zur Umsetzung. Die TikTok-Video-Station war mein Projekt. Ich hätte nie gedacht, wie viel Spaß es macht, anderen zu zeigen, was man gelernt hat. Das war ein Highlight meiner Ausbildung!"

    Andrianna, Auszubildende Kauffrau für Marketingkommunikation

Andrianna & Caliyah beim Kunzmann KickStart 2025
Schüler mit VR-Brille beim digitalen Lackieren

Das Ergebnis: Momente, die hängen bleiben. Bei den Besucher*innen - genauso wie für Kunzmann als Gastgeber.

Hightech. Handwerk. Und ein Eis zum Schluss.

Besonderes Highlight war für viele die VR-Lackierstation an einer großen LED-Wand. Eine beeindruckende Erfahrung, bei der viele Jugendliche zum ersten Mal eine VR-Brille trugen. Ganz nebenbei wurde spielerisch deutlich, wie modern und technikorientiert Ausbildungsberufe heute sind.

Schüler mit VR-Brille beim digitalen Lackieren

"Viele hatten das erste Mal eine VR-Brille auf und waren total fasziniert davon, wie realistisch das Lackieren simuliert wird. Ich als Azubi bei Kunzmann durfte die Technik erklären und sie anleiten. Das hat eine Menge Spaß gemacht!"

    Rabiya Ulusoy, Auszubildende Carlack

Und weil jedes gute Rennen auch ein Ziel braucht, gab es nach so viel Power, Engagement und Neugier auch eine verdiente Abkühlung: Eis für alle!

Ausbildung: Ehrensache, Chefsache.

"Mit jährlich rund 80 Nachwuchskräften investieren wir gezielt und mit Überzeugung in die Zukunft unseres Unternehmens. Wer heute ausbildet, sichert sich nicht nur Fachkräfte, sondern gestaltet aktiv die Kultur von morgen mit."

     Karl Diehm, Geschäftsführer

Kunzmann Azubis beim KickStart 2025

Auch die Boxengasse applaudierte

 Nicht nur die Jugendlichen zeigten sich begeistert. Auch die Lehrkräfte lobten das Konzept. Vor allem der direkte  Austausch mit Azubis und Ausbilder*innen überzeugte auf ganzer Linie.

"So eine Veranstaltung erlebt man selten - so praxisnah, so professionell und trotzdem locker. Die Schüler waren begeistert, und wir Lehrer auch. Wir kommen nächstes Jahr auf jeden Fall wieder."

Carsten Schadt, Private Schulen Krauß

Mehr als ein Event - ein Erlebnis mit Wirkung.
Was bleibt, sind mehr als Statistiken oder gute Bewertungen. Es sind die kleinen großen Momente: leuchtende Augen bei der ersten Probeschraube oder eben dieser Art von "Probefahrt" im künftigen Job. Wer mehr wissen will über den Streckenverlauf unserer Ausbildung und wie das Qualifying stattfinden kann... hier geht's lang:

#aufinsrennen - Wir sind bereit. Du auch?
Petra Bechtel und Dominik Dedio vom Ausbildungssmart