Umwelt- und Feinstaubplakette
Was Autofahrer jetzt wissen müssen

Die Umweltplakette, oft auch Feinstaubplakette genannt, ist ein offizieller Nachweis für die Schadstoffklasse eines Fahrzeugs. Je nach Emissionswert erhält Ihr Fahrzeug eine grüne, gelbe oder rote Plakette - farblich agestuft nach Umweltfreundlichkeit. Die Plakette ist Pflich für das befahren von Umweltzonen, die es in vielen deutschen Städten gibt.
Gut zu wissen
Wo ist die Umweltplakette erforderlich?

Umweltplakette fürs Auto
So bekommen Sie sie
Die Feinstaubplakette können Sie auf mehreren Wegen erhalten. Sie brauchen lediglich die Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) und die Emissionsklasse Ihres Fahrzeugs. Die Plakette ist dann fahrzeuggebunden und wir auf das Kennzeichen ausgestellt.
Hier können Sie die Umweltplakette kaufen:
- Zulassungsstellen der Stadt oder des Landkreises
- TÜV-Station
- Autowerkstätten
- Onlineshop
Farben der Schadstoffklasse
FAQ - Fragen & Antworten zur Umweltplakette
Die Umweltplakette ist ein farbiger Aufkleber, der zeigt, wie eimissionsarm ein Fahrzeug ist. Sie ist Pflich in Umweltzonen und wird auf Basis der Abgasnorm vergeben.
In zahlreichen deutschen Städten mit ausgeschilderten Umweltzonen - ohne gültige Plakette ist das Befahren dieser Zonen verboten.
Einfach mit dem Fahrzeugschein zu einer Zulassungsstelle, Werkstatt oder online bestellen. Die Plakette wird auf das amtliche Kennzeichen ausgestellt.
Oldtimer mit H-Kennzeichen, bestimmte Einsatzfahrzeuge oder Sondergenehmigungen - allerdings nur unter spezifischen Voraussetzungen.
Ja, viele Anbieter - darunter auch Autohäuser und TÜV-Organisationen - bieten einen Online-Service. Nach Eingabe deiner Fahrzeugdaten erhalten Sie die Plakette bequem per Post.
Nein - die Plakette ist fahrzeug- und kennzeichengebunden. Bei einem Fahrzeugwechsel müssen Sie eine neue Plakette beantragen.
Fahren Sie ohne gültige Plakette in eine Umweltzone, droht ein Bußgeld von 100 Euro. Außerdem kann Ihr Fahrzeug aus dem Verkehr gezogen werden.