EQ
Electric Intelligence

Wofür steht EQ?
EQ steht für intelligente Elektromobilität, attraktives Design, außergewöhnlichen Fahrspaß, hohe Alltagstauglichkeit und ein Maximum an Sicherheit. Die neue Produkt- und Technologiemarke präsentiert „Emotionen und Intelligenz“, zwei Markenwerte von Mercedes-Benz. 2016 wurde EQ als Submarke zu Mercedes-Benz des Automobilherstellers Daimler gegründet. Das Portfolio von Mercedes-Benz EQ soll neben allen künftigen, elektrisch angetriebenen Automobilen von Mercedes-Benz auch dazugehörige Produkte und Dienstleistungen umfassen.
EQ Welt

Der EQA
- Das erste Elektroauto im Kompaktklasse-Segment von Mercedes-Benz
- Design mit Offroad-Elementen und geräumigen Platzverhältnissen
- Hohe Effizienz, dynamische Fahreigenschaften und bequemes Lademanagement

Der EQB
- Erstes Elektroauto von Mecedes Benz mit bis zu Sieben Sitzplätzen
- EQ-typisches Design in verbindung mit Maximaler Flexibilität
- Unterstützt den Fahrer mit einer Vielzahl an Assistenzsystemen

Der EQC
- Das erste Mercedes-Benz Modell der neuen Produkt- und Technologiemarke EQ
- Verkörpert von außen progressiven Luxus
- Nahtloses Ineinander-Übergehen von intuitivem und physischem Design

Der EQE
- MBUX Hyperscreen mit Persönlichkeitsprofilen
- Head-up-Display
- Hinterachslenkung mit bis zu 10° Lenkwinkelanpassung

Der EQS-SUV
- Elektrischer Luxus mit großem Platzangebot für bis zu sieben Passagiere
- Souverän in leichtem Gelände unterwegs
- Leistungsstarke Elektromotoren, reaktionsschneller Allradantrieb 4MATIC

Der EQS
- Das erste Elektroauto von Mercedes-Benz, welches auf einer ausschließlich für Elektrofahrzeuge entwickelten Plattform steht
- Das aerodynamischste Serienauto der Welt
- Unterstützt den Fahrer durch Künstliche Intelligenz

Der eSprinter
- Fortschrittliche Mobilitätslösung für planbare Touren im Stadtverkehr
- Zuverlässig, wirtschaftlich und flexibel
- Laderaumvolumen von 10,5 m³

Der Mercedes-Benz eCitan
- In 40 Minuten bis zu 80 % an einer Schnellladestation geladen
- Anhängerkupplung wird verfügbar sein
- Großzügiger Laderaum

Der EQV
- Mit dem EQV meistern Sie jede Herausforderung
- Hat Platz für bis zu acht Personen
- Attraktives Design, außergewöhnlicher Fahrspaß und hohe Alltagstauglichkeit

Der Mercedes-Benz eVito
- Funktional, sicher und komfortabel
- Hocheffizienter Elektromotor mit 85 kW (116 PS) und 295 Nm
- Vor allem für den urbanen Verkehr geeignet

Der Mercedes-Benz eActros
- Erster vollelektrischer Truck von Mercedes-Benz
- Nachhaltig und leise
- Kurze Ladezeit und hohe Reichweite

Die EQ Ready App: Sind Sie bereit für Elektromobilität?
- Tracking: Ihre Fahrten werden automatisch erkannt und gemessen, um Ihr Mobilitätsverhalten zu testen
- Trip Overview: Die App erfasst Geschwindigkeit, Beschleunigung, Stopps, längere Pausen, Höhenprofil und Standortdaten
- Trip Detail: Der Fahrer weiß nach dem Check mit der EQ Ready App, ob er seine Ziele auch mit einem Elektrofahrzeug erreichen kann
- Ladestationen: Finden Sie die idealen Lademöglichkeiten in über 40 Ländern
- EQ Predict: Mit EQ Predict kann der Nutzer Routen inklusive des Energiebedarfs und individuellen Verbrauchs berechnen
→ Auf Basis der Auswertungen spricht die App dem Nutzer eine Empfehlung aus, welches Elektro- oder Hybridfahrzeug von smart oder Mercedes-Benz am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
FAQ - Fragen und Antworten
Kann ich mit Mercedes-Benz EQ Fahrzeugen eigentlich einen Anhänger ziehen?
Für einige Modelle ist eine Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung erhältlich. Daran können Sie problemlos einen Fahrradträger befestigen. Bestimmte Mercedes-Benz EQ Modelle eignen sich mit dem kräftigen Drehmoment ihres Elektroantriebs zudem durchaus als Zugfahrzeug
Was passiert bei einem Unfall – geht von einem Elektroauto mehr Gefahr aus als von einem Verbrennerfahrzeug?
Nein, Mercedes-Benz setzt bei seinen Elektrofahrzeugen die gleichen hohen Sicherheitsmaßstäbe an wie bei allen anderen Fahrzeugen der Marke. Die Sicherheit der elektrospezifischen Komponenten und Systeme haben unsere Ingenieure durch Crashtests geprüft und abgesichert. Bei einem schweren Unfall schaltet sich das Hochvoltsystem automatisch ab – um die Insassen sowie Ersthelfer, Rettungskräfte und weitere Personen vor gesundheitlichen Risiken durch mögliche unfallbedingte Schäden am Hochvoltsystem zu schützen.
Wie umweltfreundlich sind Elektroautos wirklich?
Es stimmt, dass bei der Produktion eines Elektroautos aufgrund der zusätzlichen Batterie ein höherer Energieverbrauch und CO2-Ausstoß anfällt. Jedoch kann sich dieser höhere Aufwand im Laufe der Nutzungszeit amortisieren. Wie umweltfreundlich das Fahrzeug tatsächlich genutzt wird, hängt stark von Ihrem Fahr- und Ladeverhalten sowie dem Energiemix ab – je mehr Ökostrom, desto besser die Umweltbilanz.