Mercedes me
Der digitale Dialog mit Ihrem Mercedes-Benz

Vorteile von Mercedes me connect:
⇒ Bei einer anstehenden Wartung oder einem Verschleiß meldet sich Ihr Fahrzeug automatisch bei Ihrem verknüpften Autohaus
⇒ So sinkt für Sie bei diesen Themen der Zeitaufwand
⇒ Zusätzlich wird Ihr Alltag durch schnelle und unkomplizierte Hilfe bei einer Panne oder einem Unfall auch deutlich sicherer
⇒ Sie erhalten eine umfassende und individuelle Betreuung
⇒ Mercedes me zeichnet sich durch eine einfache Bedienung und schnelle technische Hilfe aus
⇒ Zudem werden Ausfälle aufgrund von Verschleiß vermieden
Jetzt kostenlos bei Mercedes me registrieren

Schritt 1: Registrierung
Sie benötigen ein Mercedes me fähiges Fahrzeug und eine Telefonnummer oder E-Mail Adresse. Jetzt prüfen
1. Erstellen Sie sich ein Benutzerkonto.
2. Geben Sie den Bestätigungscode von Ihrem Handy/ Mail ein.

Schritt 2: Fahrzeug anlegen
Schließen Sie die Anmeldung "mit Fahrzeug" ab. Geben Sie Ihre Fahrzeugidentifikationsnummer aus dem Fahrzeugschein an.

Schritt 3: Nutzungsbedingungen
1. Vervollständigen Sie Ihre persönlichen Daten.
2. Stimmen Sie der Einwilligungserklärung zu.
3. Besuchen Sie Mercedes me und loggen Sie sich ein.
4. Klicken Sie oben rechts auf „Mein Mercedes me Konto“.
5. Gehen Sie zu den Nutzungsbedingungen und akzeptieren Sie diese.

Schritt 4: Kunzmann kontaktieren
Kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie einen unserer Standorte und bringen Sie Folgendes mit: Fahrzeug, Autoschlüssel, Personalausweis.
Kostenlos den Mercedes me Adapter nachrüsten lassen
Nach einer Prüfung haben Sie festgestellt, dass Ihr Fahrzeug nicht Mercedes me connect fähig ist. Kein Problem - Wir haben hier eine Lösung, die völlig kostenfrei für Sie ist.
Sie besitzen ein Mercedes Modell ab dem Baujahr 2002 bis September 2014 und möchten Ihren Wagen mit Ihrem Smartphone connecten? Lassen Sie sich den Mercedes me Adapter kostenlos einsetzen.

kostenfreie Basisfunktionen von Mercedes me connect*

Unfall- und Pannenmanagement
Planlos was im Falle eines Unfalls zu tun ist?
Nach einem Notruf (automatisch oder manuell über die SOS-Taste ausgelöst) werden Sie mit unserem Customer Assistance Center verbunden. Die Mitarbeiter helfen bei der weiteren Abwicklung des Unfalls, mit Maßnahmen zur Bergung oder zum Abschleppen des verunfallten Fahrzeugs. Bei einer Panne informieren Sie unsere Mitarbeiter über den nächstgelegenen Mercedes-Benz Service, der sich umgehend um den Pannenfall kümmert.

Wartungsmanagement
Inspektion vergessen?
Ihr Mercedes erkennt und meldet frühzeitig einen Wartungsbedarf. Zudem übermittelt das Fahrzeug alle wartungsrelevanten Daten an Ihren Mercedes-Benz Service-Partner, damit dieser Ihnen ein passendes Angebot für die anfallenden Arbeiten übermitteln kann und Ihnen einen Termin übermitteln kann.

Telediagnose
Mit Ihrem Wagen stimmt etwas nicht und Sie wissen nicht was?
Mittels Telediagnose wird der Verschleiß von diagnosefähigen Bauteilen und Komponenten wie beispielsweise dem Bremsbelag, dem Generator oder auch dem Kühlmittelstand erkannt und die Information an den hinterlegten Servicepartner weitergeleitet. Dieser kann Sie daraufhin aktiv kontaktieren und per Fahrzeugferndiagnose relevante Daten abfragen.

Mercedes-Benz Notrufsystem
Angst vor einem Unfall?
Bei einem Unfall lösen Sensoren automatisch einen Notruf aus. Ihr Fahrzeug verbindet Sie dann mit der Mercedes-Benz Notrufzentrale. Dabei übermittelt das System neben Ihrer Position auch die Anzahl der Fahrzeuginsassen und Informationen zum Zustand Ihres Fahrzeugs. Alternativ kann der Notruf auch manuell über den SOS-Knopf oder über den Telefonbucheintrag im Adressbuch ausgelöst werden. Im Ernstfall werden die Notrufdaten sofort an eine Notrufzentrale weitergeleitet und erforderliche Maßnahmen eingeleitet.**
** Dieser Dienst ist nicht in Dänemark, Tschechien und der Slowakei verfügbar.

Live Traffic Information
Der Dienst „Live Traffic Information“ steht Ihnen ab der Erstzulassung für drei Jahre kostenlos zur Verfügung. Dafür ist lediglich ein fest im Fahrzeug verbautes Navigationssystem notwendig. Es werden in Echtzeit hochpräzise Verkehrsdaten erfasst und ausgewertet. So können Staus vermieden, Ziele pünktlich erreicht und die Routenplanung kann präzise und dynamisch angepasst werden.
Weitere DiensteKostenpflichtige Zusatzdienste
Diese kostenpflichtigen Zusatzdienste sind in verschiedene Pakete unterteilt, die erworben werden können.
Hinweis: Die Funktionen können je nach Fahrzeug und Fahrzeugausstattung variieren. Nicht jeder Dienst ist für jedes Fahrzeug verfügbar.
Das Paket „Fahrzeug Monitoring“ beinhaltet beispielsweise den Dienst der geografischen Fahrzeugüberwachung. Mit diesem können Sie das Fahrgebiet eingrenzen und werden benachrichtigt, wenn das Fahrzeug das vordefinierte Gebiet verlässt oder in dieses hineinfährt. Der Fahrzeugführer selbst wird über die Routenüberwachung informiert. Auch der Dienst „Fahrzeugstandort“ ist ein Teil des Pakets. Hierbei kann das Fahrzeug im Umkreis von 1,5 km lokalisiert werden, auch wenn die Zündung ausgeschaltet ist. So können Sie Ihr Fahrzeug fast immer bequem auffinden.
Ein weiteres kostenpflichtiges Paket ist das „Fahrzeug-Setup“. Mit den optionalen Remote Online Diensten können Sie sich Fahrzeuginformationen bequem auf Ihrem Smartphone in Echtzeit anzeigen lassen und Änderungen an Einstellungen vornehmen. Sie können auch Fenster, Türen und das Schiebedach aus der Ferne öffnen und schließen. Zur Sicherheit gibt es dafür eine Passwortabfrage. Auch der Dienst „Diebstahl- und Parkschadenbenachrichtigung“ gehört zu diesem Paket. Bei einem Schaden am geparkten Fahrzeug oder beim Auslösen des Alarms werden Sie über die App benachrichtigt und erhalten eine Detailangabe der Schadenart, -intensität und der Stelle des Schadens.
Mercedes me connect - 3 neue Apps
Alle Mercedes me Apps sind künftig eng miteinander verbunden. Das bedeutet, dass ab sofort nur noch ein gemeinsames Login mit der Mercedes me ID nötig ist und Sie damit intuitiv und schnell zwischen den Apps wechseln können. Jeder einzelnen App sind dabei spezifische Funktionen zugeordnet.


Mercedes me
Ihr Smartphone wird zur digitalen Verbindung zu Ihrem Mercedes. Sie haben alle Informationen im Blick und steuern Ihr Fahrzeug per App. Sie können beispielsweise aus der Ferne Türen, Fenster und Schiebedächer öffnen und schließen oder die Sitzheizung und Belüftung per App steuern.
⇒ Zur App Mercedes me (iOS)
⇒ Zur App Mercedes me (Android)

Mercedes me Store
Die App bietet einen komfortablen Zugang zu den digitalen Produkten von Mercedes-Benz. Dabei zeigt sie Ihnen die Mercedes me connect Dienste und on-demand Ausstattungen, die für Ihren Mercedes verfügbar sind.
⇒ Zur App Mercedes me Store (iOS)
⇒ Zur App Mercedes me Store (Android)

Mercedes me Service
Die App erinnert Sie rechtzeitig an Service-Termine wie Inspektion oder Wartung. Sie zeigt aktive Warnleuchten an und empfiehlt entsprechende Maßnahmen. Ihre Werkstatttermine lassen sich über die App direkt per Smartphone buchen.
⇒ Zur App Mercedes me Service (iOS)
⇒ Zur App Mercedes me Service (Android)

Fuel & Pay
Nutzen Sie als Mercedes me Kunde jetzt kostenlos den neuen "Fuel & Pay" Dienst von Mercedes-Benz. Mit "Fuel & Pay" können Sie schnell, sicher und kontaktlos beim Tanken bezahlen, indem Sie den Dienst entweder über die Mercedes me App oder über Ihr MBUX-System direkt im Fahrzeug steuern.
So funktioniert's:
- Tankstelle in der Kartenübersicht auswählen und Navigation starten
- Tankstelle wird beim ausschalten des Motors automatisch erkannt
- Wählen Sie Ihre Zapfsäule aus
- Tanken Sie nun die gewünschte Spritmenge
- Nach dem Betanken erhalten Sie eine Bestätigung als Display-Nachricht in der Mercedes me App oder im MBUX
- Setzen Sie Ihre Fahrt nun einfach fort
FAQ's - Fragen und Antworten zu Mercedes me
Was kostet die Nutzung der einzelnen Dienste?
Die Nutzung der Basis- und Remotedienste kann je nach Typ und Modell kostenlos sein.
jetzt prüfenWas muss ich beachten, wenn ich mein Fahrzeug verkauft habe?
Sobald Sie Ihr Fahrzeug verkauft haben, müssen Sie in Ihrem Mercedes me connect Konto Ihre Fahrzeugverknüpfung entfernen.
Ich habe mein Passwort vergessen. Wie kann es wieder hergestellt werden?
Wenn Sie bereits registriert sind und Ihr Passwort vergessen haben, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und folgen Sie der Anleitung. Abschließend erhalten Sie ein neues Passwort per E-Mail.
Kann mein Fahrzeug die Mercedes me connect Dienste nutzen?
Nicht jedes Fahrzeug kann die Dienste nutzen. Voraussetzung ist, dass das sogenannte Kommunikationsmodul verbaut ist.
Kann ich die Mercedes me connect Dienste auch nutzen, wenn ich keinen E-Mail-Zugang habe?
Ja das können Sie, allerdings können Sie dann nur die Basisdienste nutzen. Angebote werden Ihnen dann telefonisch oder schriftlich (per Post) übermittelt.
Was muss ich machen, wenn ich mein Fahrzeug mit meinem Mercedes me connect Profil verknüpft habe?
Ihr Mercedes Benz Betrieb muss Ihr Fahrzeug erst freischalten, bevor Sie die Dienste in Anspruch nehmen können. Das heißt, er muss prüfen, ob Sie Fahrer des Fahrzeugs sind und Sie somit die Dienste nutzen dürfen.
Welche Dokumente benötigt der Mercedes-Benz Betrieb für die Freischaltung?
Für die Freischaltung müssen Sie Ihren Fahrzeugschein und Personalausweis (oder ein anderes anerkanntes Ausweisdokument) mitbringen.
Wer verknüpft Kunde und Fahrzeug bei Werksauslieferungen und wer erklärt den Dienst?
Bei Werkauslieferung stellt das verkaufende Autohaus die Verknüpfung zwischen Kundenkonto und Fahrzeug her. Außerdem füllt das Autohaus die Checkliste aus, sodass der Werk-Mitarbeiter weiß, welche Dienste für den Kunden aktiviert wurden. Der Werk-Mitarbeiter erklärt dem Kunden die Dienste bei Fahrzeugübergabe.
Sind die Kundendaten sicher? Sind auch die Daten der Dienstwagenfahrer gesichert?
Mercedes me connect genügt allen rechtlichen Anforderungen und Konzernstandards zum Thema Datenschutz- auch im Dienstwagenfall. Der Fahrer registriert sich als Privatperson für die Nutzung der Dienste. Für konkrete Dienste beauftragt der Nutzer der Daimler AG zur Weitergabe seiner Daten z. B. an einen Pannendienst. Dritte (insbesondere Fuhrparkmanager, Arbeitgeber, Leasing-Gesellschaft) erhalten keine Auskünfte.
Welche Vorteile bietet die Registrierung im Mercedes me Portal?
Dank Registrierung werden Ihre Angaben in Ihrem persönlichen Konto hinterlegt. Ihr Konto können Sie mit Ihrem Fahrzeug verknüpfen und sehen die für Ihr Fahrzeug verfügbaren Dienste. Im Mercedes me Portal können Sie Ihre Angaben, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort jederzeit ändern.
Wie erfahre ich, welche Mercedes me connect Dienste für welche Baureihen verfügbar sind?
Seit Release 2019 gibt es die Möglichkeit, kompatible Mercedes me connect Dienste für bestimmte Baureihen und Fahrzeuge über den Mercedes me connect Kompatibilitätscheck in Erfahrung zu bringen. So erhalten Sie schnell und unkompliziert über die Eingabe einer FIN, eines Online-Codes oder eines Konfigurationslinks fahrzeugspezifische Informationen verfügbarer Mercedes me connect Dienste. Hier gelangen Sie zum Mercedes me connect Kompatibilitätscheck:
KompatibilitätscheckMuss ich mich im Mercedes Portal registrieren um die Mercedes me connect Dienste nutzen zu können?
Um die Mercedes me connect Dienste nutzen zu können, müssen Sie Ihr Fahrzeug hinterlegen. Erst dann können die dafür verfügbaren Mercedes me connect Dienste angezeigt werden. Für diesen Vorgang müssen Sie sich registrieren. Wenn Sie bereits einen Zugang zum Mercedes me Portal besitzen, können Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort anmelden. Anschließend können Sie die für Ihr Fahrzeug verfügbaren Mercedes me connect Dienste erwerben.