Mann sitzt in einem bequemen Sessel

Kfz-Versicherungen

Welche Kfz-Versicherung passt zu Ihnen?

Ob Neu- oder Gebrauchtwagen, ob privat oder gewerblich genutzt – bei Kunzmann finden Sie nicht nur Ihr Wunschfahrzeug, sondern auch die passende Mercedes-Benz Autoversicherung oder Mercedes-Benz Gebrauchtwagenversicherung. Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir Ihnen individuelle Versicherungslösungen, die genau zu Ihnen und Ihrem Fahrzeug passen – transparent, zuverlässig und leistungsstark.

Mercedes-Benz Versicherungsrechner geöffnet auf einem Tablet

Versicherungsarten - was passt zu Ihnen?

Eine gute Kfz-Versicherung besteht nicht nur aus dem günstigsten Preis, sondern aus dem passenden Schutz. Dabei unterscheidet man drei Hauptarten:

  • Haftplichtversicherung: Gesetzlich vorgeschrieben und Grundbaustein jeder Autoversicherung. Sie übernimmt Schäden, die Sie anderen zufügen - z. B. bei einem Unfall.
  • Teilkaskoversicherung: Deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab, z. B. durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle oder Unwetter.
  • Vollkaskoversicherung: Umfasst alle Leistungen der Teilkasko und ergänzt sie um selbstverschuldete Unfälle sowie Vandalismus.

Versicherungsbeitrag

So setzen sich Ihre Kfz-Versicherungskosten zusammen

Die Höhe Ihres Beitrages hängt von mehreren Faktoren ab - darunter Fahrzeugtyp, Regionalklasse, Fahrleistung, Fahrerprofil und natürlich der gewählte Versicherungsschutz. Wichtig: Auch die Höhe der Selbstbeteiligung, gewählte Zusatzbausteine und mögliche Rabatte wirken sich auf die Kosten aus. Mit der passenden Kombination dieser Faktoren lässt sich der Beitrag oft optimieren – ohne auf wichtige Leistungen verzichten zu müssen

Schadensfreiheitsklasse

Treue wird belohnt

Je länger Sie unfallfrei fahren, desto höher ist Ihre Schadensfreiheitsklasse (SF-Klasse) – und desto günstiger wird Ihr Versicherungsbeitrag. Bei der Bewertung und Übertragung dieser Klassen kommt es teilweise zu großen Unterschieden zwischen den Versicherern.
Auch bei einem Fahrzeugwechsel, der Absicherung von Fahranfängern oder bei einem Zweitwagen treten Besonderheiten rund um die SF-Klasse auf, die berücksichtigt werden müssen

schwarzer Mercedes-Benz EQS

E-Auto & Hybrid-Versicherung

Nachhaltig fahren - klug versichern

Elektro- und Hybridfahrzeuge benötigen einen besonderen Versicherungsschutz - z. B. für Akkuschäden, Ladekabel oder Wallboxen.
Unsere speziellen E-Auto-Versicherungen decken genau diese Risiken ab und berücksichtigen die Besonderheiten moderner Antriebstechnologien. Profitieren Sie von attraktiven Konditionen und individuellen Schutz für Ihr nachhaltiges Fahrerlebnis.

Versicherungswechsel: Wann sich ein Wechsel der Kfz-Versicherung lohnt

Ein Kfz-Versicherungswechsel kann bares Geld sparen - insbesondere zum Jahresende oder bei veränderten Lebensumständen (z. B. Fahrzeugwechsel, Umzug, Fahrleistung).
Unser Service: Wir prüfen für Sie Ihre aktuelle Versicherungssituation und vergleichen die besten Angebote - unabhängig und fair. So finden Sie nicht nur eine günstigere, sondern auch eine bessere Absicherung.

FAQ - Fragen & Antworten zu Kfz-Versicherungen

Die drei Hauptarten sind die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflicht, die Teilkasko (z. B. bei Diebstahl oder Unwetter) und die Vollkasko, die auch selbst verursachte Schäden abdeckt.

Der Versicherungsbeitrag hängt vom Fahrzeugtyp, Schadenfreiheitsklasse, Regionalklasse, jährlicher Fahrleistung und weiteren persönlichen Faktoren ab. Auch Zusatzleistungen und Rabatte beeinflussen den Preis.

Die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) belohnt unfallfreies Fahren. Je höher Ihre SF-Klasse, desto niedriger Ihr Beitrag. Bei einem Versicherungswechsel kann diese in der Regel mitgenommen werden.

Eine Vollkasko lohnt sich vor allem bei neuen oder hochwertigen Fahrzeugen sowie bei Leasingfahrzeugen. Sie schützt auch bei selbstverschuldeten Unfällen und Vandalismus. Je jünger das Fahrzeug, desto eher empfiehlt sich die Vollkasko - auch, um den finanziellen Verlust bei einem Totalschaden abzusichern. Bei älteren Fahrzeugen kann ein Wechsel zur Teilkasko sinnvoll sein.

Sparen lässt sich durch verschiedene Maßnahmen:

  • Wahl einer höhren Selbstbeteiligung
  • Nutzung eines Kfz-Versicherungsvergleichs
  • jährliche Zahlungsweise statt monatlicher Raten
  • Eintrag eines erfahrenen Fahrers
  • Vermeidung von unnötigen Zusatzbausteinen

Zudem lohnt es sich, die Versicherung jährlich zu prüfen - besonders vor dem 30. November, dem klassichen Stichtag für einen Wechsel.

Ein Kfz-Versicherungsvergleich ermöglicht es, verschiedene Tarife schnell und einfach gegenüberzustellen - basierend auf Ihren Angaben zu Fahrzeug, Nutzung und Fahrerprofil. Dabei werden nicht nur die Kosten, sondern auch die Leistungsbausteine (z. B. Neuwertentschädigung, Schutz bei grober Fahrlässigkeit etc.) verglichen.

km_composing_produktexperten_250407_transparent_on_dark--full

Wie können wir Ihnen helfen?

Kontakt
Kontaktformular
Formular ist nicht verfügbar
Beim Laden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung von kunzmann.de. Ich stimme zu, dass mit Absenden dieser Anfrage meine Angaben zur Kontaktaufnahme gespeichert werden. Ich kann meine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per Mail an datenschutz@kunzmann.de widerrufen.

Absenden
War diese Seite hilfreich?