Reifenwechsel

Sicher durch jede Saison

Nahaufnahme eines Winterreifens, der von einem Werkstattmonteur gehalten wird

Ein regelmäßiger Reifenwechsel ist essenziell für Ihre Fahrsicherheit und den optimalen Zustand Ihres Fahrzeugs. Nur mit der richtigen Bereifung behalten Sie bei Nässe, Schnee oder sommerlicher Hitze die Kontrolle über Ihr Fahrzeug. Wer rechtzeitig handelt, profitiert nicht nur von einem besseren Fahrverhalten, sondern auch von einem geringeren Verschleißt an Reifen und Fahrwerk. Der Reifenwechsel im Autohaus stellt sicher, dass alle Komponenten geprüft und montiert werden - für eine sorgenfreie Fahrt zu jeder Jahreszeit.

Radwechsel & Reifenwechsel

Viele Autofahrer verwenden die Begriffe Radwechsel und Reifenwechsel synonym, dabei gibt es einen entscheidenden Unterschied. Beim Radwechsel wird das komplette Rad inklusive Felge gegen ein anderes getauscht. Diese Variante ist besonders zur Umrüstung auf Sommer- oder Winterreifen gängig. Der Reifenwechsel hingegen bezeichnet den Austausch des Reifens selbst - etwas bei abgefahrenen Profil oder dem Wechsel auf ein anderes Modell - wobei der neue Reifen auf die vorhandene Felge montiert wird. Für beide Varianten stehen in unserem Autohaus moderne Technik und erfahre Fachkräfte bereit.

Saisonale Empfehlung

Der richtige Zeitpunkt für den Reifenwechsel richtet sich nicht nur nach der Jahreszeit, sondern vor allem nach der Außentemperatur. Eine bewährte Faustregel lautat: Von Ostern bis Oktober sollten Sommerreifen montiert sein, während in der kalten Jahreszeit Winterreifen für mehr Sicherheit sorgen. Bereits bei Temperaturen unter sieben Grad verlieren Sommerreifen deutlich an Grip. Ein frühzeitig geplanter Termin im Autohaus hilft dabei, Engpässe zu vermeiden und sicher unterwegs zu sein - egal bei welchem Wetter.

Kostenfaktor

Die Kosten für einen professionellen Reifenwechsel variieren je nach Aufwand, Felgentyp und zusätzlichen Leistungen. Entscheidend ist, ob es sich u einen reinen Radwechsel oder eine komplette Reifenmontage handelt. Auch die Programmierung von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS), das Auswuchten oder die Einlagerung der Reifen könne Einfluss auf den Preis nehmen. In unserem Autohaus bieten wir Ihnen transparente Konditionen und individuelle Beratung - damit Sie genau wissen, mit welchen Kosten Sie rechnen können.

Ablauf im Autohaus

Ein Reifenwechsel im Autohaus erfolgt nach einem klar strukturierten Ablauf. Zunächst prüfen unsere Mitarbeiter den Zustand Ihrer Reifen, messen die Profiltiefe und achten auf mögliche Beschädigungen. Anschließend werden die Reifen oder Räder fachgerecht gewechselt, inklusive der Kontrolle und Anpassung des Reifendrucks. Falls erforderlich, erfolgt zudem die Kalibrierung des RDKS. Nach dem Anziehen der Radschrauben mit dem korrekten Drehmoment steht einer sicheren Weiterfahrt nichts mehr im Weg. Auf Wunsch kümmern wir uns auch um die fachgerechte Reifeneinlagerung, damit Ihre Räder optimal geschützt sind, bis sie wieder zum Einsatz kommen.

Eingelagerte Sommerreifen im Regal

Tipps zur Reifeneinlagerung

Nicht genutzte Reifen sollten stets sachgerecht gelagert werden, um Verformungen oder vorzeitige Alterung zu vermeiden. Trockenheit, Dunkelheit und ein kühler Lagerort sind ideal. Reifen dürfen weder direkter Sonneneinstrahlung noch Ozon ausgesetzt sein. Für viele unserer Kundinnen und Kunden ist die professionelle Reifeneinlagerung im Autohaus die bequemste Lösung. Ihre Reifen werden dort nicht nur sicher aufbewahrt, sondern bei Bedarf auch direkt für den nächsten Wechsel vorbereitet - inklusive Sichtprüfung und Reinigung.

FAQ - Fragen & Antworten zum Reifenwechsel

Ein Wechsel ist in der Regel zweimal im Jahr erforderlich: im Frühjahr auf Sommerreifen und im herbst auf Winterreifen. Wichtig ist, den Wechsel nicht nur nach dem Kalender, sondern auch nach den Außentemperaturen zu richten.

Die Kosten hängen davon ab, ob lediglich ein Radwechsel durchgeführt oder der Reifen auf die Felge montiert werden muss. Auch Faktoren wie Reifendrucksensoren oder Einlagerung beeinflussen den preis. Im Schnitt liegt der Reifenwechsel zwischen 31,30 € und 48,90 €.

Beim Radwechsel wird das komplette Rad samt Felge getauscht. Beim Reifenwechsel wird nur der Gummi vom Rad gezogen und durch einen neuen ersetzt. Letzteres ist aufwendiger und erfordert spezielles Werkzeug.

Ein Wechsel sollte erfolgen, wenn die Profiltiefe unter 1,6 Millimeter fällt, die Reifen ungleichmäßig abgefahren sind, sichtbare Risse oder Schäden vorliegen oder der Reifen älter als acht Jahre ist.

In der Regel dauert ein Radwechsel zwischen 20 und 30 Minuten. Muss der Reifen jedoch neue aufgezogen oder das RDKS angepasst werden, kann sich der Zeitaufwand erhöhen.

Im Autohaus profitieren Sie von geschultem Fachpersonal, modernen Geräten und zusätzlicher Sicherheit. Auch die korrekte Programmierung elektronischer Systeme ist nur so gewährleistet.

Ein eigenständiger Wechsel ist zwar möglich, jedoch mit Risiken verbunden. Fehler bei der Montage, unzureichend angezogene Schrauben oder unpassender Luftdruck können gefährlich werden.

Reifen sollten immer dann eingelagert werden, wenn sie saisonal nicht benötigt werden. Neue Reifen sind dann erforderlich, wenn die alten durch Alter, Abnutzung oder Beschädigung nicht mehr sicher sind.

War diese Seite hilfreich?