Schnelle Hilfe bei Glasschaden
Was mache ich bei einem Steinschlag?
Sie benötigen Hilfe? Jetzt kostenlos anrufen: 0800 5869626

Welche Kosten kommen auf mich zu?
Steinschlag-Reparatur in der Regel kostenlos:
Die Kosten für eine Reparatur trägt in der Regel Ihre Teilkasko- oder Vollkasko-Versicherung, sofern Glasschäden in dieser abgedeckt sind.
Bei Scheibenaustausch nur Selbstbeteiligung:
Die Kosten für einen Austausch der Scheibe hängen vom konkreten Fahrzeugmodell ab. Mit einer Teilkasko- oder Vollkasko-Versicherung, müssen Sie aber nur die vereinbarte Selbstbeteiligung bezahlen.
Welche Arten von Glasschäden gibt es?







Wann kann die Scheibe repariert werden?
Selbst bei kleinsten Glasschäden sollten Sie die Scheibe reparieren lassen, denn daraus können schon durch geringe Vibrationen Risse in der Windschutzscheibe entstehen. Unsere Profis lassen kleine Steinschläge mit der Glas-Instandsetzung durch Spezial-Harz verschwinden. Dabei verwenden wir die freigegebenen Materialien des jeweiligen Herstellers. Die Reparaturdauer beläuft sich hier auf ca. 1 - 1,5 Stunden.
Voraussetzungen dafür sind:
- Das Fahrersichtfeld ist unversehrt
- Die Folie im Inneren der Scheibe ist nicht beschädigt
- Faustregel: Der Glasschaden ist nicht größer als eine 1-Euro Münze
Wann muss die Scheibe ausgetauscht werden?
Ab dem 3. Steinschlag ist es empfehlenswert, die Windschutzscheibe vollständig auszutauschen. Bei einem Riss oder Bruch ist der Austausch sogar unumgänglich. In der Regel beträgt die Reparaturdauer einen Tag. Wir empfehlen, Ihr Fahrzeug über Nacht in unserer Werkstatt zu lassen, damit die neue Scheibe unter optimalen Bedingungen aushärten kann. Das ist entscheidend für das perfekte Zusammenspiel zwischen Scheibe und Karosserie – und sorgt dafür, dass sicherheitsrelevante Systeme wie die Airbags im Ernstfall zuverlässig funktionieren.
Vorsicht bei Lackschäden durch Glas-Splitter:
Sollte das Glas der Scheibe bei einem Bruch splittern, kann es passieren, dass kleine und feine Lackschäden entstehen. Dies wird von uns während einem Austausch gründlich kontrolliert und bei Bedarf fachmännisch ausgebessert - natürlich für Sie kostenfrei.

Professionelle Instandsetzung mit Originalglas vom Hersteller
Für den Scheibenaustausch verwenden wir ausschließlich Originalscheiben unserer Hersteller Mercedes-Benz, smart und Volkswagen. Sollte ein Austausch erforderlich sein, ermitteln wir anhand Ihrer Fahrgestellnummer (FIN) exakt, welches Glas in Ihrem Fahrzeug verbaut ist – für eine passgenaue und sichere Lösung.
Erfahren Sie, warum der Einbau von Originalglas so entscheidend für Qualität, Sicherheit und Werterhalt ist!

FAQ - Glasschaden
Die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung tritt bei einem Glasschaden generell nicht ein, die Teilkasko- oder Vollkaskoversicherungen allerdings schon. Diese übernehmen in der Regel die kompletten Reparataturkosten und bei einem Austausch müssen Sie nur die Selbstbeteiligung zahlen.
Nein, aus einem Steinschlag entsteht nicht zwingend immer ein Riss. Es besteht allerdings die Gefahr, dass Spannung in der Scheibe entsteht, wie z.B. durch Wetterumschwünge mit Temperaturunterschieden, Heizung im Winter, Bodenwellen oder Schlaglöcher und der Steinschlag dann zum Riss werden kann.
Kleine Glasschäden an der Scheibe des Stoffverdecks Ihres Cabrios können wir mit Spezial-Harz für Sie repariere. Ist ein Austausch unumgänglich, muss die Scheibe von einer Sattlerei vernäht werden. Wir sind Ihnen in diesem Fall gerne bei der Abwicklung mit der Sattlerei behilflich.
Die Umweltplakette Ihres Fahrzeugs wird ganz einfach ausgetauscht. Falls Ihre Versicherung dies nicht übernehmen sollte, bekommen Sie die Plakette kostenlos von uns.
Gültige Maut-Vignetten werden vorsichtig von der alten Scheibe abgelöst. Meist genügt das Vorzeigen dieser zusammen mit der Rechnung, um im jeweiligen Land eine neu Vignette zur Verfügung gestellt zu bekommen.
Unsere Standorte für Glasreparatur / Steinschlag

So reinigen Sie die Scheibe Ihres Fahrzeugs richtig:
Damit Schmutz, Insektenreste und Witterungseinflüsse keine Chance haben, sollte die Windschutzscheibe regelmäßig gereinigt werden. Spezielle Scheibenreiniger sorgen für streifenfreie Sauberkeit und eine klare Sicht. Durch ihre versiegelnde Wirkung perlen Wasser und Schmutz einfach ab, wodurch die Windschutzscheibe länger sauber bleibt und die Fahrsicherheit verbessert wird. Auch die Scheibenwischer sollten regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf ausgetauscht werden, um eine optimale Reinigungsleistung zu gewährleisten.
Übrigens: Für eine schnelle Reinigung während der Fahrt sind die Scheibenwischer in Kombination mit hochwertigem Spritzwasser bzw. Frostschutz im Winter vollkommen ausreichend.