Erfolgreicher Ausbildungsabschluss im Autohaus Kunzmann
Zwei Fahrzeuglackiererinnen mit Bestnoten – Kammersieg für Katharina Sebesta

Aschaffenburg, 30. Juli 2025 – Das Team des Autohauses Kunzmann in Aschaffenburg freut sich über einen besonderen Ausbildungserfolg: Die beiden Fahrzeuglackiererinnen Michelle Gaida und Katharina Sebesta haben ihre dreijährige Ausbildung mit Bestnoten abgeschlossen. Katharina Sebesta wurde darüber hinaus Kammersiegerin der Handwerkskammer Unterfranken und vertritt nun die Region bei den Landesentscheidungen im Fahrzeuglackiererhandwerk – dem Vorentscheid für eine Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft im Handwerk (DMH).
Ausgebildet wurden die beiden im Carlack-Center, dem Fachbereich für Karosserie- und Lackierarbeiten des Kunzmann-Standorts Aschaffenburg. Michael Häuslein, Technischer Leiter, zieht eine durchweg positive Bilanz:„Schon im Praktikum war zu erkennen, dass hier nicht nur Interesse, sondern auch echtes Talent vorhanden ist. Beide waren in der Ausbildung sehr zuverlässig, haben ihre Aufgaben selbstständig umgesetzt und sich in Theorie und Praxis kontinuierlich gesteigert. Besonders hervorzuheben ist ihr Zusammenspiel – die Abstimmung untereinander war nahezu perfekt.“ Auch die Eigenverantwortung beider sei bemerkenswert gewesen: „Natürlich unterstützen wir fachlich, aber vieles kam ganz klar aus eigenem Antrieb – das macht gute Ausbildung aus.“
Dass Michelle Gaida und Katharina Sebesta sich in einem nach wie vor stark männlich geprägten Berufsfeld behauptet haben, sorgte intern für große Anerkennung – nicht zuletzt auch unter den Ausbildungskollegen. Mit Fachwissen, Engagement und einem selbstbewussten Lächeln zeigten sie, dass handwerkliche Qualität keine Frage des Geschlechts ist – sondern von Haltung, Einsatz und Können.
Dass Michelle Gaida und Katharina Sebesta sich in einem nach wie vor stark männlich geprägten Berufsfeld behauptet haben, sorgte intern für große Anerkennung – nicht zuletzt auch unter den Ausbildungskollegen. Mit Fachwissen, Engagement und einem selbstbewussten Lächeln zeigten sie, dass handwerkliche Qualität keine Frage des Geschlechts ist – sondern von Haltung, Einsatz und Können.
Michelle Gaida wird nach ihrem erfolgreichen Abschluss im elterlichen Betrieb mitarbeiten, wo sie bereits während der Ausbildungszeit regelmäßig eingesprungen ist – oft nach Feierabend oder an Wochenenden. Ihre freie Zeit widmet sie, sofern möglich, ihrem Pferd.
Katharina Sebesta, die sich auch musikalisch engagiert – unter anderem im Musikverein Obernau –, beginnt ein Studium bei der Deutschen Bahn. Parallel bereitet sie sich auf den Landesentscheid im Handwerk vor. Sollte sie dort erfolgreich abschneiden, qualifiziert sie sich für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft im Handwerk. Auch auf diesem Weg wird sie weiterhin vom Ausbildungsbetrieb unterstützt.
Karl Diehm, geschäftsführender Gesellschafter des Autohauses Kunzmann, betont die Bedeutung dieser Erfolge über das Unternehmen hinaus: „Wir haben als Unternehmer eine gesellschaftliche Verantwortung, die wir bei Kunzmann mit Leidenschaft leben. Ausbildung bedeutet für uns nicht nur Fachkräftesicherung, sondern auch die Förderung junger Persönlichkeiten. Der Erfolg von Michelle Gaida und Katharina Sebesta zeigt, was möglich ist, wenn Engagement, Begleitung und Vertrauen zusammenkommen. Solche Geschichten machen uns als Unternehmen stolz – und motivieren, diesen Weg konsequent weiterzugehen.“
Auch Michael Häuslein unterstreicht: „Der Erfolg der beiden jungen Frauen ist für das gesamte Team ein Grund zur Freude – und ein starkes Zeichen dafür, wie wertvoll Vielfalt, gegenseitiger Respekt und gute Ausbildung im Handwerk sind.“