Hinterachslenkung
Mercedes-Benz S-Klasse BR 223

Hinterachslenkung (216)
Mit einem Radstand von 3,10 Metern (W223) ist die neue S-Klasse alles andere als kompakt. Dennoch weist sie in schwierigen Situationen, z.B. im engen Parkhaus oder beim Einparken, ein gutes Handling auf. Das liegt vor allem an der optionalen Hinterachslenkung von Mercedes. Der große Einschlagswinkel (bis zu 10°) macht die S-Klasse so handlich wie einen Kompaktwagen. Damit stellen enge Parkhäuser in der Innenstadt kein Problem mehr dar.
S-Klasse Modelle mit Hinterachslenkung besitzen an der Vorderachse eine um circa 15 Prozent direktere Lenkübersetzung. Dadurch muss der Fahrer das Lenkrad wesentlich weniger stark einschlagen. Bei höheren Geschwindigkeiten auf der Landstraße oder Autobahn schlagen die Hinterräder gleichgerichtet zu den Vorderrädern ein. Das erhöht die Spurstabilität auf ein Maximum.


