Kaufleute im E-Commerce
Für alle, die mit Erfolg rechnen wollen
Welche Fähigkeiten solltest Du mitbringen?
Basics
- Hochschulreife
- Gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch
- Kaufmännisches Grundverständnis
- Affinität zum Automobil
- Begeisterungsfähigkeit für Online- und E-Commerce-Trends
- Kostenbewusstsein und Kalkulationssicherheit
Dein gewisses Etwas
- Leidenschaft für technische Innovationen
- Freude am Verkaufen und Vermarkten
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen und rechtlichen Vorgaben
- Begabung zu zielgerichteter Kommunikation in Wort und Schrift
- Fähigkeit zu analytischem und logischem Denken
- Spaß am Umgang mit Daten und Zahlen
- Lust auf dynamische und projektorientierte Arbeitsweisen im E-Commerce
Der Kunzmann Onlineshop - Dein Arbeitsplatz
Du willst wissen wo Du während Deiner Ausbildung arbeitest? In dem Video lernst du den Online Shop genauer kennen. Außerdem erfährst Du was der typische Ablauf ist, wenn bei uns eine Bestellung eingeht.
Bist du bereit?
Ausbildungsdauer
- 3 Jahre, Verkürzung möglich
Berufsschule
- Berufsschule Main-Spessart, Karlstadt
- Kaufmännische Berufssschule, Obersberg
Perspektiven nach der Ausbildung
- Spezialisierung durch Lehrgänge, Kurse oder Seminare
- Fachwirt (m/w) für E-Commerce, Vertrieb, Marketing
- Handelsfachwirt (m/w)
- Betriebswirt (m/w) im Handel
- Betriebswirt (m/w) FH
- Bachelor E-Commerce
Was Du während Deiner Berufsschulzeit lernst
1. Jahr
- Das Unternehmen präsentieren und die eigene Rolle mitgestalten
- Online-Sortimente gestalten und die Beschaffung unterstützen
- Verträge im Online-Vertrieb anbahnen und bearbeiten
- Werteströme erfassen, auswerten und beurteilen
2. Jahr
- Rückabwicklungsprozesse und Leistungsstörungen bearbeiten
- Servicekommunikation kundenorientiert gestalten
- Online-Marketing-Maßnahmen umsetzen und bewerten
- Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern
3. Jahr
- Online-Vertriebskanäle auswählen
- Den Online-Vertrieb kennzahlengestützt optimieren
- Gesamtwirtschaftliche Einflüsse bei unternehmerischen Entscheidungen berücksichtigen
- Berufsbezogene Projekte durchführen und bewerten

»Meine Ausbildung bei Kunzmann«
Moritz Kemmerer über den Ausbildungsberuf Kaufleute im E-Commerce:
»Als ich mit meiner Ausbildung bei Kunzmann begann, gab es den direkten Weg in den E-Commerce noch gar nicht. Doch genau da wollte ich hin, denn Online-Marketing und Online-Handel gewinnen mehr und mehr an Bedeutung und sind fester Bestandteil des Vertriebs geworden. So habe ich zunächst meine kaufmännische Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann beendet und bin dann in den Kunzmann Onlineshop gewechselt. Daneben belegte ich den Studiengang Online-Marketing und absolvierte danach das Online Marketing & Leadership Programm Squared Online. Heute arbeite ich als Projektmanager im E-Commerce bei Kunzmann. Was ich mir über Jahre eigenständig an Know-how angeeignet habe, wird heute auf den Punkt in diesem neu geschaffenen Ausbildungsberuf vermittelt – das ist ein echter Gewinn.«
Dein Teamchef
Du willst mehr Infos?
War diese Seite hilfreich?